Traditionen voller Liebe: Keltische und schottische Rituale für eure Trauung oder Erneuerung des Eheversprechens in Schottland

Aus dem Quaich trinken – ein Schluck auf die Liebe

Der Quaich ist eine traditionelle schottische Trinkschale mit zwei Henkeln und symbolisiert Vertrauen, Verbindung und Teilen. Das gemeinsame Trinken aus dem Quaich kann den Abschluss eurer Zeremonie bilden – als erstes gemeinsames Getränk oder als Zeichen der Vereinigung.

So funktioniert das Ritual:

  • Traditionell wird Whisky verwendet, aber auch Limonade oder andere Optionen sind möglich.

  • Viele Paare bringen ihren eigenen Quaich mit und behalten ihn als wertvolles Erinnerungsstück – moderne keramische Varianten wie von Highland Stoneware sind sehr beliebt.

  • Der Quaich kann auch an ausgewählte Gäste weitergegeben werden, z. B. als Zeichen der Begrüßung neuer Familienmitglieder.

  • In eurer deutschsprachigen Zeremonie integriere ich dieses Ritual authentisch und mit besonderer Bedeutung.

Die schottische Kultur ist reich an Geschichte, Symbolik und tief verwurzelten Traditionen – ein wahrer Schatz für Paare aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, die in Schottland heiraten oder ihr Eheversprechen erneuern möchten. Viele schätzen an keltischen und schottischen Ritualen, dass sie eine wunderschöne Verbindung von Tradition und persönlicher Bedeutung schaffen – unabhängig von einer religiösen Zugehörigkeit oder schottischen Wurzeln. Diese Bräuche sind kulturelle Traditionen, keine religiösen Vorgaben, und können flexibel in jede Art von Zeremonie integriert werden – egal, ob ihr in Schottland legal heiratet oder die rechtliche Trauung bereits zu Hause erledigt habt.

Als einzige deutschsprachige Traurednerin in Schottland begleite ich euch persönlich und authentisch durch eure individuelle Zeremonie – ganz gleich, ob klassische Hochzeit, freie Trauung oder Eheerneuerung. Die Rituale könnt ihr modern und persönlich gestalten, passend zu eurer Liebesgeschichte und euren Wünschen.

Handfasting – die Kraft der verbundenen Hände

Das Handfasting ist ein uralter keltischer Brauch, bei dem die Hände des Paares symbolisch mit Bändern oder Schnüren verbunden werden – ein sichtbares Zeichen eurer Verbundenheit und eures gegenseitigen Versprechens. Der Ausdruck „den Bund fürs Leben schließen“ („tying the knot“) kommt genau aus diesem Ritual.

So könnt ihr das Handfasting in eure deutschsprachige Zeremonie einbinden:

  • Wählt ein Band in eurer Lieblingsfarbe oder ein Stoffstück mit persönlicher Bedeutung

  • Ihr könnt eure eigenen Handfasting-Bänder flechten oder bei schottischen Werkstätten bestellen.

  • Das Handfasting passt besonders kraftvoll in den Moment, in dem ihr euch eure Eheversprechen gebt und eure Hände verbunden sind.

  • Auf Wunsch können auch Familienmitglieder oder Freund*innen in das Ritual einbezogen werden, etwa durch das Überreichen oder Binden der Bänder.

  • Als eure deutschsprachige Zeremonienleiterin bespreche ich mit euch, welche Variante und Umsetzung des Handfastings am besten zu eurer Feier passt.

Der Besenritt in ein neues Leben – Jumping the Besom

Der Sprung über einen Besen (Besom) ist ein alter Brauch, der symbolisiert, dass ihr die Vergangenheit hinter euch lasst und gemeinsam in ein neues Kapitel startet.

So könnt ihr das Ritual gestalten:

  • Ich bringe gerne einen Besen/Besom mit, den ich selbst aus Naturmaterialien ausden Highlands gefertigt habe – mit Holz aus einem besonderen Waldstück.

  • Der Besom kann am Ende des Gangs aufgestellt oder als Abschluss der Zeremonie genutzt werden.

  • Alternativ kann das „Darüberspringen“ kreativ angepasst werden – etwa gemeinsam über einen Felsen steigen oder durch einen Bach springen.

  • Dieses Ritual verleiht eurer deutschsprachigen Zeremonie einen kraftvollen und symbolischen Abschluss.

Oathing Stone – euer Versprechen in Stein gemeißelt

Der Oathing Stone ist ein besonderer Stein, den ihr während eurer Gelübde gemeinsam haltet oder berührt – als Symbol dafür, dass eure Versprechen „in Stein gemeißelt“ sind.

So macht ihr den Brauch zu eurem persönlichen Ritual:

  • Sucht euch während eures Aufenthalts in Schottland einen besonderen Stein – z. B. bei einer Wanderung, die euch viel bedeutet - oder bring einen Stein aus der Heimat.

  • Alternativ lasst einen Stein mit euren Namen oder eurem Hochzeitsdatum gravieren.

  • Der Stein wird später ein einzigartiges Erinnerungsstück für euer gemeinsames Zuhause.

Häufige Fragen zu keltischen Hochzeitsritualen in Schottland

Braucht man schottische Wurzeln, um diese Rituale zu nutzen?
Nein! Diese Bräuche stehen allen offen, die ihre Liebe auf besondere Weise feiern möchten – auch deutschsprachigen Paaren ohne schottische Herkunft.

Kann man mehrere Rituale in einer Zeremonie kombinieren?
Ja! Viele Paare verbinden beispielsweise Handfasting, Quaich und Oathing Stone miteinander.

Wo finde ich einen Quaich oder Handfasting-Band?
Es gibt zahlreiche kleine Werkstätten in Schottland oder spezialisierte Online-Shops.

Sind diese Rituale auch für Eheerneuerungen geeignet?
Unbedingt! Sie eignen sich hervorragend, um eure gemeinsame Geschichte zu feiern und ein neues Kapitel zu beginnen