
Euer Ja-Wort in Schottland
Heiraten in Schottland – persönlich, wenn gewünscht rechtsgültig, und auf Deutsch
Meine gesamte Website gibt es inzwischen auch komplett auf Deutsch – klickt dafür einfach oben rechts im Menü auf „DE“ oder „EN“, um zur deutschen bzw. englischen Version zu wechsel – aber diese Seite richtet sich ganz gezielt an deutschsprachige Paare aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Hier findet ihr Informationen, die speziell auf eure Situation zugeschnitten sind, und viele praktische Tipps zu allen Fragen rund um eure Hochzeit in Schottland. Als deutschsprachige Traurednerin und Freie Theologin mit Wohnsitz in den schottischen Highlands begleite ich seit vielen Jahren Paare aus Deutschland, Österreich und der Schweiz auf ihrem ganz eigenen Weg zur Hochzeit in Schottland – ob zu zweit oder mit Gästen, ob spirituell oder ganz schlicht, ob rechtsgültig oder symbolisch.
Und das Beste: In Schottland dürft ihr fast überall heiraten – auf einem Berg, am Strand, in einer Burgruine oder im Garten eines Ferienhauses. Eure Zeremonie kann so einzigartig sein wie ihr selbst.
Wie funktioniert das rechtlich?
Viele Paare denken, dass Heiraten im Ausland kompliziert ist – aber in Schottland ist es einfacher, als ihr vielleicht glaubt. Es gibt zwei Möglichkeiten:


Rechtsgültige Hochzeit in Schottland
Ihr heiratet offiziell nur in Schottland – mit einer Zeremonie an einem Ort eurer Wahl (es muss nicht im Standesamt sein, da Trauredner wie ich autorisiert sind rechtlich gültige Trauungen durchzuführen). Dafür braucht ihr:
Den sogenannten Marriage Schedule, den ihr beim örtlichen Register Office beantragt
Bestimmte Dokumente wie Geburtsurkunden, inklusive beglaubigte Übersetzungen sind dazu nötig
Ein Marriage Visitor Visa, wenn ihr nicht im Vereinigten Königreich lebt
In Kürze wird es hier auch eine detaillierte Übersicht mit ausführlicheren Informationen zu den Themen Marriage Schedule und Marriage Visitor Visa geben – basierend auf den Erfahrungen meiner Paare in den letzten Jahren. Bis es so weit ist, findet ihr unter folgendem Link bereits eine ausgezeichnete Informationsquelle: Heiraten in Schottland – so geht’s


Symbolische Freie Trauung
Manche Paare heiraten standesamtlich in Deutschland, Österreich oder der Schweiz – und feiern in Schottland dann eine freie Zeremonie, die für sie das eigentliche, persönliche Versprechen ist.
Obwohl in Schottland eine doppelte Trauung wie in Deutschland, Österreich oder der Schweiz nicht notwendig ist – eine Zeremonie reicht, und wenn sie von einer anerkannten Traurednerin wie mir durchgeführt wird, kann sie rechtsgültig sein.
Trotzdem entscheiden sich viele Paare dafür, den rechtlichen Teil daheim zu erledigen – das ist oft einfacher: kein Visum, weniger Bürokratie. Und in Schottland feiern wir dann die Zeremonie, die wirklich zählt – frei, persönlich und ganz nach euch.
Die schönsten Orte zum Heiraten in Schottland
Schottland ist voller besonderer Orte – und ich durfte an vielen davon unvergessliche Zeremonien gestalten. Diese Orte sind nicht nur Fotokulissen, sondern echte Trauorte. In Schottland ist es möglich, an all diesen Plätzen rechtsgültig zu heiraten – solange die Zeremonie von einer anerkannten Person geleitet wird.


Inmitten der Highlands, zwischen Bergen, Tälern und uralten Bäumen




Am Meer, barfuß im Sand oder auf den Klippen mit Blick auf die Weit
In einer Burgruine – verwittert, stimmungsvoll und fern vom Trubel


In verwunschenen Wäldern, mit Vogelstimmen und Moos unter den Füßen




Im Garten eines gemütlichen Ferienhauses oder Hotels
Und auf einer Insel die wir mit Kanus erreichten
Wie ich arbeite – mit Erfahrung, Sprache und Gefühl
Ich bin keine Wedding-Plannerin – aber ich kenne viele besondere Orte in Schottland. Nicht aus Broschüren, sondern weil ich dort mit Paaren gestanden habe.
Was ich euch anbiete, ist keine Eventorganisation – sondern echte Begleitung. Ich höre zu, stelle Fragen, finde mit euch heraus, was euch wichtig ist – und entwickle daraus eine Zeremonie, die sich nach euch anfühlt.
Sprache spielt dabei eine zentrale Rolle. Ich gestalte eure Trauung auf Deutsch – oder zweisprachig, wenn ihr Gäste aus verschiedenen Ländern habt. Viele Paare erzählen mir, wie wohltuend es für sie war, sich während der Vorbereitung in ihrer Muttersprache auszudrücken – und wie stimmig sich die Zeremonie dann auch sprachlich angefühlt hat.
Als Freie Theologin kann ich – wenn ihr möchtet – auch spirituelle oder religiöse Elemente einbinden: offen, sensibel, konfessionsfrei. Oder wir halten es ganz weltlich – klar, ehrlich, berührend. Ihr entscheidet, was Raum bekommt.
Was immer ihr euch vorstellt: Ich bin da – mit Erfahrung, Gelassenheit und echter Freude an dem, was ich tue.


Was kostet meine Begleitung?
Ich begleite euch vom ersten Gespräch bis zur fertigen Zeremonie – strukturiert, persönlich und mit einem klaren Ablauf. Dabei könnt ihr auf eine sorgfältige Vorbereitung, transparente Kommunikation und Verlässlichkeit zählen – ganz gleich, ob ihr draußen in der Natur heiratet oder in einer Location, die für euch passt – im kleinen Kreis oder mit Gästen, unter freiem Himmel oder mit Dach über dem Kopf.
Ob ihr rechtsgültig heiratet, eine freie Trauung plant oder euer Eheversprechen erneuern möchtet – der Ablauf meiner Arbeit ist stets derselbe: individuell auf euch abgestimmt, mit Sorgfalt vorbereitet und mit Herz gestaltet. Die Kosten unterscheiden sich dabei nicht je nach Zeremonieform.
Ich reise gerne dorthin, wo ihr heiraten möchtet – ganz egal, ob in die Highlands, auf eine Insel oder mitten in die Stadt. Zeremonien sind in ganz Schottland möglich.
Im Folgenden findet ihr eine Übersicht über meine Preise – klar strukturiert und ohne versteckte Zusatzkosten (Fahrtkosten sind inkludiert).




Nord-West Highlands
£ 615
Schottisches Festland inklusive Isle of Skye – ausgenommen andere Inseln und der äußerste Süden
£750
Wenn ihr auf einer Insel oder ganz im Süden Schottlands heiraten möchtet (wie auch in Gretna Green), mache ich euch gern ein individuelles Angebot.
Echte Geschichten – so kann eine Hochzeit in Schottland aussehen
Ihr möchtet wissen, wie andere deutschsprachige Paare ihre Hochzeit in Schottland erlebt haben? Hier findet ihr Einblicke in echte Zeremonien, die ich begleiten durfte – voller Gefühl, Persönlichkeit und Nähe zur Natur.


Luca & Andrew
Comrie Croft, Perthshire
Eine zweisprachige Zeremonie mit Freunden und Familie – emotional, offen und voller Respekt für beide Kulturen.
Silke & Sven
Dunscaith Castle Ruin, Isle of Skye
Ein Elopement in den Highlands, und eine symbolische Zeremonie nur zu zweit – ein Moment voller Klarheit und Nähe.
Ellie & Steven
Tullibole Castle
Auf Schloss Tullibole feierten Ellie & Steven eine emotionale Zeremonie in zwei Sprachen.
Und jetzt
Wenn ihr Fragen habt oder einfach mal hören möchtet, was möglich ist – meldet euch gern. Ich nehme mir Zeit für euch und eure Ideen.
Ihr erreicht mich ganz unkompliziert über mein Kontaktformular oder direkt per WhatsApp (grünes Symbol unten rechts).